1. Warum Hashtags entscheidend sind
Hashtags helfen dabei, auf Instagram sichtbar zu werden. Sie kategorisieren deine Inhalte, machen sie auffindbar für andere Nutzer und sorgen dafür, dass deine Beiträge auch von Menschen außerhalb deiner bestehenden Follower-Bubble gesehen werden.
Gerade für neue oder kleinere Accounts sind Hashtags oft der wichtigste Weg, um Reichweite zu erzeugen, neue Zielgruppen zu erreichen und langfristig Follower aufzubauen.
2. Welche Hashtags bringen die meiste Reichweite?
Instagram zeigt dir beim Eintippen eines Hashtags direkt, wie viele Beiträge es bereits unter diesem Schlagwort gibt. Diese Anzahl dient als grober Richtwert:
- Sehr große Hashtags (über 10 Mio. Beiträge): hohe Reichweite, aber sehr viel Konkurrenz.
- Mittelgroße Hashtags (ca. 100.000 – 1 Mio.): gute Balance zwischen Sichtbarkeit und Wettbewerb.
- Nischen-Hashtags (unter 100.000): geringeres Suchvolumen, aber hohe Relevanz und Sichtbarkeit in speziellen Communities.
Beispiel:
Wenn du regelmäßig Content über Achtsamkeit postest, kann #mindfulness (>50 Mio. Beiträge) sehr wettbewerbsintensiv sein. Hashtags wie #achtsamleben (ca. 20.000 Beiträge) oder #mindfulmomentsdaily (ca. 80.000 Beiträge) bieten mehr Chancen, in den Top-Beiträgen sichtbar zu sein.
3. Wie finde ich die besten Hashtags für meinen Content?
✅ Schritt 1: Eigene Inhalte analysieren
- Worum geht es in deinem Post? (z. B. Motivation, Tipps, Alltag, Kreatives, Persönliches)
- Welche Begriffe würden Menschen nutzen, um Inhalte wie deinen zu finden?
- Welche Begriffe spiegeln dein Thema oder deine Community wider?
✅ Schritt 2: Instagram-Suche nutzen
- Gib relevante Begriffe als Hashtag in die Suche ein (z. B. #selbstständig, #kreativsein, #reisetipps).
- Schau dir an, wie viele Beiträge es zu jedem Hashtag gibt.
- Notiere dir mittlere bis kleinere Tags mit hoher thematischer Passung.
✅ Schritt 3: Erfolgreiche Accounts analysieren
- Finde Profile, die ähnliche Inhalte posten wie du (auch mit mehr Followern).
- Sieh dir ihre Posts an: Welche Hashtags verwenden sie?
- Nutze ähnliche oder abgewandelte Varianten davon.
✅ Schritt 4: Tools verwenden
Nutze Hashtag-Generatoren oder Analyseplattformen wie:
Diese Tools schlagen dir thematisch passende Hashtags vor – oft basierend auf aktuellen Trends und Instagram-Algorithmen.
4. Wie viele Hashtags sind ideal?
Instagram erlaubt bis zu 30 Hashtags pro Beitrag. Doch: Nicht die Menge, sondern die Relevanz zählt.
Empfohlene Anzahl:
- 3–5 sehr passende Hashtags, wenn du auf Qualität und Klarheit setzt.
- 10–15 gut gewählte Tags, wenn du neue Zielgruppen testen und breiter sichtbar sein willst.
- Bis zu 30 Hashtags sind okay – wenn sie alle thematisch passen.
Tipp: Viele Nutzer verstecken ihre Hashtags im ersten Kommentar oder am Ende des Textes (unter einem Punkt- oder Emoji-Absatz), um das Posting sauber wirken zu lassen.
5. Was macht einen guten Hashtag aus?
Ein guter Hashtag sollte:
- Thematisch passen
- Nicht zu überlaufen, aber auch nicht völlig unbekannt sein
- Aktuell und nicht veraltet sein (z. B. keine Jahreszahlen wie #urlaub2021)
- Nicht gesperrt oder „banned“ sein (→ vorher testen: gibt es neue Beiträge unter diesem Hashtag?)
-
Zielgruppen-spezifisch sein (z. B. #mamaselbstständig, #designliebe, #businessmindset)
6. Tipps für neue Profile oder kleine Accounts
-
Mische große, mittlere und kleine Hashtags.
→ Beispiel: 3 sehr große + 5 mittlere + 7 kleine Hashtags. -
Verwende regelmäßig neue Hashtags.
→ Immer die gleichen Hashtags zu posten wirkt wie Spam. -
Teste verschiedene Kombinationen und vergleiche die Reichweite.
→ Instagram Insights zeigen dir, wie viele Impressionen über Hashtags kamen. -
Nutze Hashtags auch in Storys oder Reels.
→ Du kannst sie als Text einbauen oder „versteckt“ (hinter Stickern) einfügen. -
Baue langfristig eigene Hashtags auf.
→ Z. B. für deine Marke, Challenge oder Community: #deinnamegoesviral, #teamdeinname
7. Fazit
Hashtags sind ein kostenloses und effektives Werkzeug, um auf Instagram Reichweite zu erzielen – besonders für neue oder kleine Accounts. Wer sich Zeit nimmt, passende und gut kombinierte Hashtags zu recherchieren, erhöht die Chance, sichtbar zu werden und organisch zu wachsen.
Nutze Tools, beobachte Trends, analysiere deine Insights – und vor allem: poste regelmäßig hochwertigen Content, der zu deinen Hashtags passt. Dann wirst du nicht nur gefunden – sondern auch gefolgt.
Quellen und Tools zur Recherche:
- SISTRIX Hashtag Generator – https://app.sistrix.com/hashtag-generator
- DisplayPurposes – https://displaypurposes.com
- Tailwind – https://www.tailwindapp.com
- Later.com – Hashtag Engagement Reports
- Shopify Creator Tipps – 2025
- Instagram Creator Blog & Meta Support